Bildung
Bildung heißt:
Menschen lernen zusammen.
- Jeder Mensch kann etwas.
- Menschen können von mir etwas lernen.
- Ich kann von anderen etwas lernen.
- Alle können verstehen.
- Alle können mitmachen.
Das ist bei Bildung wichtig:
- Es gibt ein gemeinsames Thema.
- Ich habe Lust etwas Neues zu lernen.
- Ich erzähle den anderen was ich denke.
- Ich sage anderen was ich weiß.
- Ich zeige anderen was ich kann.
- Ich mache gerne mit.
Wie können Menschen miteinander lernen?
Menschen können zu einem Thema etwas sagen oder vormachen.
Zum Beispiel
- Es gibt einen Vortrag zum Thema.
-
Wir schauen einen Film zusammen an.
Dann sprechen wir. - Wir probieren etwas Neues aus.
- Verschiedene Menschen sprechen zusammen über ein Thema.
Sie möchten Ihre Idee teilen? Idee einstellen
Diese Ideen gibt es schon
Sie suchen nach weiteren Ideen? Idee finden
Wer? Wo? Wann? Wie? Was?
Wer plant das Treffen mit uns?
Sie suchen an ihrem Wohn-Ort nach Menschen.
Beispiel 1 Veranstaltung mit dem Bildungs-Werk
Die Gemeinde fragt das Bildungs-Werk
Wer kann kommen und etwas erzählen?
Beispiel 2: Voneinander lernen
Wir überlegen gemeinsam:
Wer kann etwas und möchte es den anderen zeigen?
Zum Beispiel:
Ein Mensch aus unserer Gemeinde kann gut malen.
Andere möchten auch malen lernen.
Sie kommen und wir malen zusammen.
Wer soll zum Treffen kommen?
Wir freuen uns, wenn viele Menschen kommen.
Beispiel 3 Film schauen
Wir schauen einen Film zum Thema Inklusion.
Menschen mit und ohne Behinderungen sollen kommen.
Wir sprechen über den Film.
Beispiel 4: Länder kennenlernen
Menschen aus anderen Ländern sollen kommen.
Viele von ihnen sind noch nicht lange in Deutschland.
Sie sind aus ihrem Land weg gegangen.
Sie erzählen uns von ihrem Land.
Wo soll das Treffen sein?
Darauf müssen Sie achten
- Der Ort passt für das Treffen.
- Alle kommen gut zum Ort.
- Es gibt Toiletten für alle
- Alle kommen rein.
- Es ist genug Platz.
Zum Beispiel
-
Wir wollen einen Film schauen.
Es gibt ein Gerät um den Film zu schauen. -
Wir wollen zusammen malen.
Es gibt viele Tische.
Es gibt genug Stifte.
Wann soll das Treffen sein?
Die Woche der Inklusion ist vom 1. bis 8. Mai 2022.
Sie überlegen
- An welchem Tag haben die Menschen Zeit?
- Wann dürfen wir in den Raum?
- Um wie viel Uhr haben die Menschen Zeit?
Wie wirds inklusiv?
Inklusion ist in vielen Bereichen wichtig.
Es muss nicht perfekt sein.
Fangen Sie mit einer Sache an.
Was ist für die Teilnehmenden wichtig?
Was ist für die Teilnehmenden wichtig?
Sie möchten eine Veranstaltung anbieten oder an einer teilnehmen? Zum Veranstaltungskalender