Begegnung
Begegnung heißt:
- Menschen treffen sich.
- Menschen haben zusammen Zeit.
- Menschen sind gerne zusammen.
- Menschen vertrauen sich.
- Menschen machen etwas zusammen.
Das ist bei Begegnung wichtig:
- Alle sind willkommen.
- Alle dürfen so sein wie sie sind.
- Alle sind wichtig.
- Alle können mitmachen.
- Alle haben Spaß zusammen.
Zum Beispiel
-
Wir kochen zusammen.
Es gibt Essen aus anderen Ländern.
Beim Kochen und Essen erzählen wir einander. -
Wir singen zusammen.
Wir erzählen von unseren Lieblings-Liedern.
Beim Singen haben wir Spaß. -
Wir spielen draußen Spiele.
Auch Menschen im Rollstuhl spielen mit.
Sie möchten Ihre Idee teilen? Idee einstellen
Sie suchen nach weiteren Ideen? Idee finden
Wer? Wo? Wann? Wie? Was?
Wer plant das Treffen mit uns?
Sie suchen an ihrem Wohn-Ort nach Menschen.
Beispiel 1 Gemeinsames Treffen
Die Gemeinde fragt im Wohn-Heim:
Wer hat Lust zu einem Treffen zu kommen?
Beispiel 2 Lebenshilfe
Die Lebenshilfe fragt den Pfarrer:
Wer kann mitmachen?
Wer soll zum Treffen kommen?
Wir freuen uns, wenn viele Menschen kommen.
Beispiel 3 Gemeinsames Kennenlernen
Menschen aus anderen Ländern sollen kommen.
Viele von Ihnen sind noch nicht lange in Deutschland.
Sie sind aus ihrem Land weg gegangen.
Wir wollen sie kennenlernen.
Beispiel 4 Fußball-Verein
Menschen aus den Vereinen sollen kommen.
Sie spielen Fußball.
Wir wollen sie kennenlernen.
Wo soll das Treffen sein?
Darauf müssen Sie achten:
- Der Ort passt für das Treffen.
- Es gibt Toiletten für alle
- Es ist genug Platz.
- Der Ort ist gut erreichbar.
- Alle kommen rein.
Zum Beispiel
-
Wir wollen kochen.
Es gibt eine Küche. -
Wir wollen Fußball spielen.
Es gibt eine barrierefreie Sport-Halle. -
Wir wollen singen.
Es gibt einen Saal mit Klavier.
Wir können uns gut hören.
Wann soll das Treffen sein?
Die Woche der Inklusion ist vom 1. bis 8. Mai 2022.
Sie überlegen:
- An welchem Tag haben die Menschen Zeit?
- Wann dürfen wir in den Raum?
- Um wie viel Uhr haben die Menschen Zeit?
Wie wirds inklusiv?
Inklusion ist in vielen Bereichen wichtig.
Es muss nicht perfekt sein.
Fangen Sie mit einem Punkt an.
Was ist für die Teilnehmenden wichtig?
Was ist für die Teilnehmenden wichtig?
Sie möchten eine Veranstaltung anbieten oder an einer teilnehmen? Zum Veranstaltungskalender