Das
Wir
erleben

Ideenbörse / Projektideen

Ideen filtern nach Themenbereich:
Begegnung
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Gemeinsamer Spieleabend

Veranstaltung ab 17.00 Uhr nach Arbeits-bzw. Schulschluss der Teilnehmer*innen. Vorstellungsrunde (Name, Arbeit, Schule, Hobby), Kennlernspiel (Mein rechter Platz ist frei- z.B. Hobbies gebärden), Platzwechselspiele (Obstsalat), Gruppenspielangebote (UNO, Memory, Würfelspiel). Die Teilnehmer*innen

Begegnung
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Gemeinsam kreativ sein

Bastelangebot

Geeignet als offenes Angebot innerhalb einer Veranstaltung: Tisch und Sitzgelegenheit vorhalten für das Angebot, das von den Menschen mit Behinderung eingebracht wird. Die Arbeitsschritte sind diesen gut bekannt. Inhalte: Blumenketten aus Tonpapier nach vorbereiteten Schablonen, freies Arbeiten mit

Begegnung
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Zeltlagerabenteuer schaffen Herzens-Verbindungen

Gemeinsames Zeltlager mit Kindern und Jugendlichen mit Handicap

Das Zeltlagerteam teilt sich verschiedene Aufgaben auf und ein Teil übernimmt Betreuungsaufgaben für Kinder mit Handicaps. Eine erwachsene Vermittlungsperson steht beratend zur Seite. Hier braucht es immer wieder Fürsprecher der Kinder und Jugendlichen mit Handicap, damit sie eingeladen werden und

Begegnung
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Gemeinsam närrisch

- Gemeinsam "Fasned" feiern -

Gemeindehaus St. Marien, Gengenbach: Schon Tradition ist immer am Dienstag vor Fasnacht unsere gemeinsame Feier mit mehreren Narrenzünften aus Gengenbach. Nach der kulinarischen Stärkung werden diese meist sehnsüchtig erwartet. Mit dem Narrenmarsch ziehen sie ein und fordern alle zur Polonaise auf

Bildung
Glühbirne als Symbol für eine Idee

„Kommunikation zwischen tauben und hörenden Menschen“

Workshop zum Barrieren Abbau

Wie kann die Kommunikation zwischen tauben und hörenden Menschen gelingen? Taube Menschen haben damit viel Erfahrung. Sie sind täglich herausgefordert, mit hörenden Menschen zu kommunizieren. So ist dieser Workshop entstanden. Er richtet sich an hörende Menschen und zeigt auf, wie sie zu gelingender

Leben und Glauben
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Digitaler religiöser Impuls zum Start der Woche der Inklusion der Stadt Freiburg 2021

Meine Hoffnung und meine Freude

Wir besprayen während der Ferienaktion runde Holzplatten mit verschiedenen Farben, die im Ganzen zusammengelegt eine Blume ergeben. Die Sprayaktion macht viel Spaß. Wir filmen dabei. Das entstandene Video, orientiert sich inhaltlich an dem Lied "Meine Hoffnung und meine Freude". Zu jedem zentralen

Leben und Glauben
Glühbirne als Symbol für eine Idee

"Ich habe einen Namen" - Gottesdienst mit Menschen mit Demenz

Für Menschen mit Demenz wird die Selbstvergewisserung immer schwieriger. Sie wissen immer weniger, wer sie sind; sie brauchen andere, die ihnen sagen, wie sie heißen, woher sie kommen, was sie im Leben bewirkt haben, wer sie sind, um die „Selbstverlorenheit“ zu bremsen. Dazu ist es wichtig, immer

Begegnung
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Kräuter für unser Wohlbefinden

Mit allen Sinnen wahrnehmen

In den Kräutergarten der Pfarrei hatte uns die Kräuterexpertin eingeladen. Mitgebracht hatte sie ein kleines Gebäckstück mit Kräutern, ein Versucherle. Eine Auswahl an Kräutern stellte sie uns vor und berichtete über deren Heilkraft. Auch zum Riechen und Befühlen animierte sie uns. Da in der Stadt

Leben und Glauben
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Pilgerwanderung auf dem Kinzigtäler Jakobsweg

„Mir sind die Augen aufgegangen“

An einem Wochenende gemeinsam unterwegs sein. Mit Weggedanken, Liedern, Gesprächen, Gottesdiensten und unterschiedlichen Erfahrungen. Gemeinsam unterwegs sein – das heißt auch sich aufeinander einstellen. Was brauche ich? Was brauchen die anderen? Gar nicht so einfach, wenn Menschen unterschiedliche

Leben und Glauben
Glühbirne als Symbol für eine Idee

Adventsimpuls

Inklusives Adventswochenende für Familien

Beginnend mit einem Adventskranz-Ritual werden zusammen mit Kindern die Kerzen des Adventskranzes angezündet. Ein Klangspiel verstärkt die Sammlung und Konzentration auf die Mitte. Nach Lied und Bibeltext in Leichter Sprache folgt eine gegenseitige Salbung mit einem ritualisierten Zuspruch: Du bist